FUTURAMA°LAB
The Art of Ecological Transformations

 
 
Präsents
SALON°FUTUR 2025
 
In Kooperation mit dem
research cluster | sustainability in the arts
A...kademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3 . 1010 Wien . Austria
 
 

 

PANEL > Programmüberblick:
 
Montag, 10. November 2025
18:00 Uhr . Elke Krasny
20:00 Uhr . Christoph Thun-Hohenstein
 
Dienstag, 11. November 2025
18:00 Uhr . Alexandra Müller
20:00 Uhr . Harald Welzer
 
Moderation: Birgit Fordinal & Rainer Prohaska
 
LOCATION
Anatomiesaal
Schillerplatz 3
1010 Wien
 
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

 
>>> Presse Download
 
Weiterführende Informationen
 
Auftakt der Diskussions- und Lecture-Reihe „From Burnout To Siesta“, die 2025 aufzeigt, wie Kunst und künstlerische Forschung neue Spielräume für ein zukünftiges, entspannteres Leben eröffnen.
 
Wien, Oktober 2025
Stress ist (k)eine Kunstform !
Unter dem Titel „From Burnout To Siesta“ lädt das FUTURAMA°LAB zur neuen Talk-Reihe SALON°FUTUR.
 
Unter der Moderation von Birgit Fordinal & Rainer Prohaska widmen sich am 10. und 11. November Kulturhistorikerin und Kuratorin Elke Krasny, Kunstmanager und Entrepreneur Christoph Thun-Hohenstein, Unternehmensberaterin Alexandra Müller und der Sozialpsychologe Harald Welzer dem Spagat zwischen Kunst, Nachhaltigkeit und Forschung für neue Lebensmodelle.
 
Eine Kooperation mit dem research cluster | sustainability in the arts an der Akademie der bildenden Künste Wien bietet das interdisziplinäre Format SALON°FUTUR mehrmals jährlich in Wien und Graz Panels zum Thema „Kunst im Kontext des ökologischen Wandels“ mit geladenen Expert*innen aus Kunst, Bildung und Wissenschaft.
 
 
Im Fokus stehen die großen Herausforderungen unserer Zeit: Globalisierung, technologischer Wandel, Demokratiekrisen und – im Rahmen der VIENNA ART WEEK – ein Arbeitsmodell, das Erschöpfung oft als Statussymbol feiert.
Dabei hinterfragt der SALON°FUTUR nicht nur unsere Gewohnheiten und Ideologien, sondern sucht gezielt nach Handlungsspielräumen jenseits der Überforderung. Künstlerisches Schaffen spielt daher eine wichtige Rolle in Prozessen, die darauf abzielen, festgefahrene Systeme zu verändern. 
 
Kann eine nachhaltige Zukunft entstehen, wenn alle am Limit laufen?
 
„From Burnout To Siesta“ denkt Nachhaltigkeit radikal weiter – nicht nur ökologisch, sondern auch im Hinblick auf soziale Strukturen, Lebensentwürfe und den Umgang mit Zeit. Die Diskussionsreihe SALON°FUTUR (Fortsetzung im Dezember in Graz) bietet Raum für künstlerische, wissenschaftliche und bildungsorientierte Perspektiven und für die Suche nach alternativen Lebensmodellen. Künstler*innen experimentieren mit Ressourcen, entwerfen Zukunftsszenarien und zeigen, dass Kunst eine zentrale Rolle für gesellschaftlichen Wandel spielt, als Impulsgeberin für Bildung, Wissenschaft und neue Zukunftsmodelle.
 

 
PARKING LOT SIESTA . Transformer Station . Cleveland . USA . 2016